- Eimer
- Eimerm\1.senkrechtüberdenKopfgestülpterFilzhuto.ä.ErerinnertaneinenEimer.1950ff.\2.Stiefel.ZustandegekommenentwederdurchdieGleichsetzung»Eimer=Schiff=Kahn=Schuh«oderdurchdieGleichsetzung»Stiefel=Trinkgefäß=Eimer«.BSD1965ff.\3.Maßkrug;Pokal;1/2-Liter-Glas.ÜbertreibendeVokabel.»Eimer«warfrühereinFaßmaß.Sold1914bisheute.\4.Schiff,Dampfer,Frachter,Unterseeboot.Bezeichnungenfür»Schiff«geheninternationalvomBegriff»Gefäßaus.
⇨Pott«.Marinespr1900ff. \4a.Abort(trichter).1900ff.(wohlälter).\5.SchimpfwortaufeinenSonderlingodereinenDummen.GekürztausMüll-oderAborteimer:derBetreffendeistnurzurAufnahmevonAbfallzuverwendenundistselbernichtvielmehr.1930ff.\6.häßlichesMädchen.DieGestaltähnelteinemEimer:esfehlendieausgeprägtenKörperformen.1920ff;heutehalbw.\7.Mißerfolg;mißfallendeSache.Verkürztaus»reif————fürdenEimer«,nämlichfürdenAbfalleimer.Halbw1955ff.\8.alterEimer=abgetane,veralteteSache;Wertlosigkeit.Bezeichnetähnlichwie»alter⇨Hut«einenabgenutzten,unbrauchbargewordenenGegenstand.1950ff. \9.dickerEimer=großesSchiff.⇨Eimer4.Marinespr1910ff. \10.GesichtwieeineingedrückterEimer=schiefes,entstelltesGesicht.1920ff.\11.großerEimer=a)mißglücktesUnternehmen.⇨Eimer7.Sold1943ff.–b)großesSchiff. ⇨Eimer4.Marinespr1920ff. \12.GesichtwieeinkaputterEimer=grobesGesicht.1950ff.\13.leererEimer=dummerMensch;gedankenlosdahinlebenderMensch.Jug1955ff.\14.trüberEimer=schmutziger,nachlässiger,dummerMann.Vergröbertaus»trübe⇨Tasse«.1950ff. \15.vollwieeinEimer=volltrunken.1920ff.\16.eristzudumm,einenEimerWasseranzuzünden=eristüberausdumm.BSD1965ff.————17.eristzudumm,einenleerenEimerWasserauszuschütten=eristüberausdumm,nichtzudeneinfachstenDingenzugebrauchen.BSD1965ff.\18.vomEimerfallen=überrascht,entsetztsein.BeiAnhörenderNachrichtfälltderBetreffendevomAborteimer:dieNachrichtist»umwerfend«.1920ff.\19.esistindenEimergefallen=esistnichtverwirklichtworden.1900ff.\20.einFlugzeugindenEimerfliegen=mitdemFlugzeugabstürzen.DasFlugzeughatnurnochAbfall-,Schrottwert.BSD1965ff.\21.indenEimergehen=Mißerfolgerleiden;scheitern.Eimer=Müll-,Abfall-,Aborteimer.1900ff.\22.esgießtmitEimern=esregnetinStrömen.19.Jh.\23.EinfällewieeinalterEimerhaben=wunderlicheGedankenhaben.WortspielmitzweiBedeutungenvon»Einfall«:1)plötzlichaufkommenderGedanke;2)Einsturz.»AlterEimer«für»Aborteimer«istModernisierung;früherhießesmundartlich»EinfällehabenwieeinalterAbtritt«,»wieeinBauernabtritt«,»wieeinaltesScheißhaus«usw.1920ff.\24.michhaut'svomEimer!:AusdruckderÜberraschung.⇨Eimer18.1920ff. ————25.aufdenEimerkommen(geraten)=keinenErfolghaben;inUngelegenheitengeraten;zugrundegehen.Eimer=Abfalleimer.1800ff.\26.mitetwnichtaufdenEimerkommen=eineSachenichtbewerkstelligenkönnen;mitetwnichtzueinemgutenEndekommen.Analogzu»mitetwnichtzu⇨Stuhlkommen«.1920ff. \27.dumußtwohlmalaufdenEimer?=dubistwohlnichtrechtbeiVerstand?DerklareVerstandkehrtzurück,wennmanseineNotdurftgründlichverrichtethat.1960ff,prost.\28.esklingt,wiewennderOchse(o.ä.)indenEimerscheißt=esklingtwiderwärtig,völligunmusikalisch.19.Jh.\29.indenEimersehen(guckeno.ä.)=derGeschädigte,derBenachteiligtesein.Eimer=Abfalleimer.19.Jh.\30.imEimersein=a)verdorben,entzwei,verloren,verhaftetsein;schwerverdächtigtsein;überraschtwordensein.Eimer=Abfall-oderAborteimer.1910ff.–b)dummsein.BSD1965ff.\31.reiffürdenEimersein=a)wertlos,wegwerfenswertsein.19.Jh.–b)eineZuchthausstrafeverdienthaben.WasmandemMülleimerübergibt,wirdnicht————wiederhervorgeholt.1900ff.\32.dasistfürdenEimer=dastaugtnichts,istvölligwertlos.19.Jh.\33.vomEimersein=überraschtsein.⇨Eimer18.1920ff. \34.jnindenEimersetzen=jnübertölpeln.1950ff.\35.aufdemEimersitzen(sein)=inVerlegenheitsein.Eimer=Abort.19.Jh.\36.erkanneinenEimerWassernichtumkippen(umwerfen;eristzudoof,umeinenEimerWasserumzukippen)=eristsehrdumm.1955ff,jug.\37.einenEimervollvertragen=vieltrinkenkönnen.1920ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.